Unsere
geschichte
Unsere
geschichte

80er – 90er
Sound of Music…beginnt in den Alpen
Unsere Geschichte findet ihren gastronomischen Anfang im Gasteiner Tal, in einem ruhigen und abgelegenen Durchfahrtsort namens Laderding – genauer gesagt im Laderdinger Hof. Das traditionelle Gasthaus markierte den ersten Meilenstein unserer Geschichte, nachdem unser Familienvater mehrere Jahre lang in ganz Österreich Erfahrungen in der Gastronomie- und Tourismusbranche gesammelt hatte. Hier nahm alles seinen Anfang: mit gutbürgerlicher Küche und feinster, lokal zubereiteter Bauernkost – so überzeugend, dass sich selbst Falco und Pavarotti davon verzaubern ließen.

90er – 2000
Lasciatemi Cantare e I cuochi cusano
Vom Gasteiner Tal geht es weiter ins zweite Kapitel: Die italienische Inspiration führt uns ins Ristorante – Pizzeria Antonio in Zell am See. Das Lokal wird neu eingerichtet und versprüht venezianische Vibes. Ein Fischernetz spannt sich über die Decke, italienische Statuen schmücken das Interieur, und in jeder Ecke steht eine dekorative Weinflasche. Rom, Florenz und die Toskana – vereint an einem Ort.
Auch die Familie ist inzwischen gewachsen, und schon in jungen Jahren saugen die Nachkommen die Vielfalt der Branche auf. Noch ahnt niemand, dass hier bereits das Fundament für ihre Zukunft gelegt wird.
Im Antonio verwöhnen wir sowohl Einheimische als auch Touristen mit feinster italienischer Küche. Hier wagen wir auch erstmals unsere „Indischen Wochen“, die nicht nur die Gaumen, sondern auch die heimischen Bezirkszeitungen erobern. Sogar eine Bollywood-Filmcrew schaut vorbei.

2007 – 2017
Basmati – The Origins
Vom Fuße der Areitbahn mit Blick auf das Kitzsteinhorn zieht es uns in die Zeller Innenstadt. Der Ausblick verändert sich – und das Lokal auch. Wir eröffnen das erste indische Restaurant der Region, mit einem Namen, der Programm ist: Basmati.
Hier bringen wir authentische indische Küche in den Alpenraum – gewürzt mit familiärer Gastfreundschaft und traditionellen Rezepten aus der Heimat. Das Konzept kommt an: Die Einheimischen sind begeistert und übernehmen sogar den Namen des Vorgängerlokals. Man hört: „Gemma ins Antonio’s Basmati.“
Auch die Touristen zeigen große Begeisterung – besonders englische Curryfans, die nach dem Skiausflug direkt ins Basmati pilgern. Im Sommer finden unzählige Gäste aus dem Mittleren Osten den Weg in das einzige Lokal der Region, das ihnen ihre geliebte indische Küche serviert.

2018 – 2024
Indische Küche – Neu interpretiert.
Die jungen Burschen der Familie sind mittlerweile zu erwachsenen Männern herangewachsen. Über akademische Stationen an der WU Wien und der Modul Universität Wien wächst ihnen die Stadt ans Herz. Zahlreiche Auslands- und Berufserfahrungen – von Brasilien über die USA und England bis in den Mittleren Osten – führen die Familie schließlich in die Bundeshauptstadt.
Die vielfältigen Einblicke in die internationale Gastronomie werden nun mit jahrzehntelanger Erfahrung vereint – und ein neues Konzept entsteht: In-Dish.
Die Idee: die bereits etablierte indische Küche in Wien neu zu interpretieren. Diese Herausforderung wird mit Begeisterung angenommen – und erfolgreich gemeistert.
Wir sind die Ersten, die es schaffen, indische Küche in Wien zu modernisieren. Vom Bundeskanzler über Bollywood-Stars bis hin zu Iron Mike – alle sind begeistert.

2025
In-Dish – Neu definiert.
Die Idee, unser Angebot weiterhin kreativ zu gestalten, verlangt nach einem operativen Update. Wir schließen unsere Türen – vorübergehend – und definieren das bestehende, erfolgreiche Konzept neu.
Die moderne Kulisse weicht dem Charme eines Old English Style Bombay Cafés. Der Komfort steigt – und unsere kulinarische Kreativität ebenso.
In-Dish etabliert sich als feste Größe in der Wiener Gastroszene. Wir bauen auf das, was unsere Gäste sagen – und hören immer öfter den Satz:
„Wenn indisch, dann In-Dish.“

Zukunft
Jetzt und morgen?
Wir blicken gerne auf unseren Werdegang zurück – als Erinnerung, als Dank an unsere Gäste und als Antrieb, sie auch in Zukunft kulinarisch zu verwöhnen.


80er – 90er
Sound of Music…beginnt in den Alpen
Unsere Geschichte findet ihren gastronomischen Anfang im Gasteiner Tal, in einem ruhigen und abgelegenen Durchfahrtsort namens Laderding – genauer gesagt im Laderdinger Hof. Das traditionelle Gasthaus markierte den ersten Meilenstein unserer Geschichte, nachdem unser Familienvater mehrere Jahre lang in ganz Österreich Erfahrungen in der Gastronomie- und Tourismusbranche gesammelt hatte. Hier nahm alles seinen Anfang: mit gutbürgerlicher Küche und feinster, lokal zubereiteter Bauernkost – so überzeugend, dass sich selbst Falco und Pavarotti davon verzaubern ließen.


90er – 00er
Lasciatemi Cantare e I cuochi cusano
Vom Gasteiner Tal geht es weiter ins zweite Kapitel: Die italienische Inspiration führt uns ins Ristorante – Pizzeria Antonio in Zell am See. Das Lokal wird neu eingerichtet und versprüht venezianische Vibes. Ein Fischernetz spannt sich über die Decke, italienische Statuen schmücken das Interieur, und in jeder Ecke steht eine dekorative Weinflasche. Rom, Florenz und die Toskana – vereint an einem Ort.
Im Antonio verwöhnen wir sowohl Einheimische als auch Touristen mit feinster italienischer Küche. Hier wagen wir auch erstmals unsere „Indischen Wochen“, die nicht nur die Gaumen, sondern auch die heimischen Bezirkszeitungen erobern. Sogar eine Bollywood-Filmcrew schaut vorbei.


2007 – 2017
Basmati – The Origins
Vom Fuße der Areitbahn mit Blick auf das Kitzsteinhorn zieht es uns in die Zeller Innenstadt. Der Ausblick verändert sich – und das Lokal auch. Wir eröffnen das erste indische Restaurant der Region, mit einem Namen, der Programm ist: Basmati.
Hier bringen wir authentische indische Küche in den Alpenraum – gewürzt mit familiärer Gastfreundschaft und traditionellen Rezepten aus der Heimat.
Auch die Touristen zeigen große Begeisterung – besonders englische Curryfans, die nach dem Skiausflug direkt ins Basmati pilgern. Im Sommer finden unzählige Gäste aus dem Mittleren Osten den Weg in das einzige Lokal der Region, das ihnen ihre geliebte indische Küche serviert.


2018 - 2024
Indische Küche – Neu interpretiert.
Die jungen Burschen der Familie sind mittlerweile zu erwachsenen Männern herangewachsen. Über akademische Stationen an der WU Wien und der Modul Universität Wien wächst ihnen die Stadt ans Herz. Zahlreiche Auslands- und Berufserfahrungen – von Brasilien über die USA und England bis in den Mittleren Osten – führen die Familie schließlich in die Bundeshauptstadt.
Die vielfältigen Einblicke in die internationale Gastronomie werden nun mit jahrzehntelanger Erfahrung vereint – und ein neues Konzept entsteht: In-Dish.
Die Idee: die bereits etablierte indische Küche in Wien neu zu interpretieren


2025
In-Dish – Neu definiert.
Die Idee, unser Angebot weiterhin kreativ zu gestalten, verlangt nach einem operativen Update. Wir schließen unsere Türen – vorübergehend – und definieren das bestehende, erfolgreiche Konzept neu.
Die moderne Kulisse weicht dem Charme eines Old English Style Bombay Cafés. Der Komfort steigt – und unsere kulinarische Kreativität ebenso.
In-Dish etabliert sich als feste Größe in der Wiener Gastroszene. Wir bauen auf das, was unsere Gäste sagen – und hören immer öfter den Satz:
„Wenn indisch, dann In-Dish.“


Zukunft?
Jetzt und morgen?
Wir blicken gerne auf unseren Werdegang zurück – als Erinnerung, als Dank an unsere Gäste und als Antrieb, sie auch in Zukunft kulinarisch zu verwöhnen.


2024
Launched this course
After helping friends and clients do the same, I decided to package everything I’d learned. This course is the exact roadmap I wish I had when I started — so you can skip the burnout and get straight to building your own freedom.

